Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit verschiedensten Lern-, Entwicklungs- oder Verhaltensschwierigkeiten die Regelklasse zu besuchen. Diese werden durch schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zusätzlich unterstützt und gefördert, sei es unterrichtsintegriert, im Gruppen- oder Einzelunterricht. Ressourcen der Kinder werden gestärkt und Defizite aufgearbeitet.
Im Kindergarten geht es insbesondere auch darum, Entwicklungsverzögerungen zu erkennen und Lernvoraussetzungen für einen gelingenden Schuleintritt zu schaffen.