Kategorie «Uncategorized»

Integrative Förderung

Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit verschiedensten Lern-, Entwicklungs- oder Verhaltensschwierigkeiten die Regelklasse zu besuchen. Diese werden durch schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zusätzlich unterstützt und gefördert, sei es unterrichtsintegriert, im Gruppen- oder Einzelunterricht. Ressourcen der Kinder werden gestärkt und Defizite aufgearbeitet.

Im Kindergarten geht es insbesondere auch darum, Entwicklungsverzögerungen zu erkennen und Lernvoraussetzungen für einen gelingenden Schuleintritt zu schaffen.

Psychomotorik

Bewegen, Wahrnehmen, Fühlen und Denken beeinflussen sich gegenseitig. Bewegung ist aus Sicht des Spezialunterrichts Psychomotorik der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung.

Die Speziallehrpersonen für Psychomotorik beschäftigen sich mit Kindern und Jugendlichen mit psychomotorischen Auffälligkeiten. Diese können sich als Wahrnehmungsprobleme, Bewegungs- oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

Im Bereich der Bewegung äussern sie sich im ganzen Körper (Grobmotorik), in den Tätigkeiten mit den Händen (Feinmotorik) oder beim Erlernen der Schrift (Grafomotorik).