Seit Januar 2025 ist die Gemeinde Belp Partnergemeinde beim FÄGER, der Berner Freizeit- und Ferienaktion. Ganzjährig bietet die FÄGER-Plattform vielseitige Möglichkeiten an, seine Ferien und Freizeit unabhängig von sozioökonomischen Voraussetzungen abwechslungsreich zu gestalten. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren aus der Stadt Bern, sowie aus den 25 Partnergemeinden, wie nun Belp.
Kategorie «Uncategorized»
Neues Schuljahr
- Fit für den Kindergarten
- Der Kindergarten im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern
- Kinder auf dem Schulweg
- Erste Schritte im Strassenverkehr – selbständig werden
- Basisstufe – Information für Eltern
- Pedibus – Leporello
- Pedibus – Mein Quartier – meine Gemeinschaft
- Ferienordnung 2025-2027
- Flyer Elternrat
Archiv
Geschützt: Klasse 4c “Peter und der Wolf”
Weiterbildung vom 10.05.2019
Für alle Teilnehmer
- 00_Programm_Belp_SB1
- 00_Programm_Belp_KIGA_SB1
- 01_Selbsteinschätzung_Bewertungsformen
- 02_Finde-jemanden_pro-3-TN
- 03_Planungsblatt_Themenportfolio
- 04b_Beurteilung_mdl_Leistungen_Klassengespräch
- 4b_Beurteilung_muendliche_Leistungen
- 05_Transferblatt
- 06_Werkstattführer_SB1
- 07_Kursauswertung
Werkstattmaterial
Portfolios Ansichtexemplare
Kartenset Überfachliche Kompetenzen
Verschiedenes
Bildung im Gespräch 3
Reichhaltige Aufgaben
Zyklus 1
Bewegung und Sport
Deutsch
Gestalten
Mathematik
Lehrplan21 OSZ
Individuelle Vertiefung und Erweiterung (IVE)
IVE_Ausschreibung RealIVE_Ausschreibung SekIVE_Ausschreibung SSN
Weiterbildung Beurteilung 30.11.18
Bogen und Karten Zyklus 1
Kompetenzkarten_Literatur1
Kompetenzkarten_Mathe1
Kompetenzkarten_Schreiben2
Kriterienbogen_Brief1
Bogen und Karten Zyklus 2
Kompetenzbogen_SchreibenF
Kompetenzkarten Mathe5
Kompetenzbogen Mathe6SF
Kompetenzbogen_Lesen4SF
Kompetenzbogen_Mathe5S
Kriterienbogen Experiment5SF
Kriterienbogen_Erlebnisgeschichte
Kriterienkarten Nacherzählung3
Handout elektronisch
Foliensammlung
Transferauftrag zum Anpassen
Praxisfenster
Werkstatt 1_Praxisfenster_TN
Vorlagen Word
Einen Lernzyklus erstellen_Vorlage
Kompetenzbogen_Vorlage
Kompetenzkarten_Vorlage
Kriterienbogen_Vorlage
Diverse
Methodenbeschreibung_PMI
Für alle Teilnehmer
00_TN-Programm
00_TN-Programm_def
01_Transferblatt
02_Beide Seiten sehen_PMI
03_Werkstattführer_LK1
04_Literatur- und Materialliste_LK1
05_Kursauswertung
06_KO-Lernziele_Reflexion_für alle TN
S1_Unkorrigierter Schülertext_US
S2_Parallelgeschichte MS
S3_Feedback_Hamburger
ICT
BYOD (bring your own device)–BYOD_Elternbrief Januar 2019–BYOD_Regeln und Vereinbarung 18-19
Instant Messaging–Instant Messaging_Elterninfo